Allgemeines
Seit meiner Kindheit habe ich mich mit dem Phänomen Zeit auseinandergesetzt.
In den siebziger Jahren habe ich in einer Enzyklopädie gelesen „Zeit ist kontinuierlich fortschreitend,
zu den drei Raumdimensionen kommt noch die Zeitdimension hinzu.“
Das war´s.
Nur die Relativitätstheorie von Albert Einstein konnte mir etwas mehr über das Wesen der Zeit geben.
Die spezielle Relativitätstheorie über die Abhängigkeit der Zeit mit der Geschwindigkeit. Und die allgemeine
Relativitätstheorie über die Abhängigkeit der Gravitation und der Masse, die in diesen
Zusammenhang Äquivalent zur Energie ist.
Einige Phänomene der Quantenphysik wollte selbst Einstein nicht wahrhaben. Wie zum Beispiel die Quantenverschränkung.
Die genialen theoretischen Physiker Heisenberg, Schrödinger und Planck, natürlich auch Einstein haben alle Effekte,
in den neunzehnhundert zwanziger Jahren, der Quantenphysik beschrieben. Doch beweisen konnte es erst nach jahrzehntelanger
Arbeit der experimental Physiker Anton Zeilinger und hat exakt einhundert Jahre nach Einstein (Nobelpreis 1922 für den Photoelektrischen Effekt)
im Jahr 2022 den Nobelpreis (Beweis der Quantenverschränkung) dafür bekommen.